Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert vom 04.11.2016 bis zum 19.02.2017 die Ausstellung „Literatur auf Porzellan, Steingut und in anderem Kunsthandwerk". Die wertvollen Exponate mit feinster Porzellanbemalung stammen aus privaten Sammlungen, die zum ersten Mal öffentlich gezeigt werden.
Im ausgehenden 18. und im 19. Jahrhundert finden sich Episoden aus der französischen, deutschen und englischen Weltliteratur auf Tassen, Tellern, Vasen, oder in Uhren wieder. Die französische Literatur ist u.a. durch Saint-Pierre mit Paul und Virginie und Chateaubriands Atala vertreten. Die deutsche Klassik und Romantik repräsentieren Goethe, Schiller, Heine und Uhland. Großer Beliebtheit erfreuten sich die Werke englischer Dichter wie Shakespeare, Scott und Byron. Mit Motiven aus Robinson Crusoe von Daniel Defoe, dem ersten Roman und Jugendbuch der Weltliteratur, wurde eine Serie von Steingut-Tellern bebildert.
Neben einer beachtlichen Reihe hochwertiger Sammlerstücke der Manufakturen KPM und Meißen, werden auch die grafischen Vorlagen gezeigt, die als Vermittler zwischen Literatur und Kunsthandwerk fungieren und von den besten Künstlern der Zeit stammen. Nicht nur für Liebhaber von Porzellan, sondern auch für Kunst- und Literaturinteressierte bietet die Ausstellung bleibende Eindrücke.