Gezeigt wird herrliches Porzellan aus Meißen, Nymphenburg, Wien, Ludwigsburg und China,
Gläser, Silber und andere Kostbarkeiten aus drei Jahrhunderten. Alle Objekte wurden früher
gebraucht oder finden bis heute Verwendung. Ein Höhepunkt der Ausstellung findet sich im
Esszimmer, wo zwei prächtig gedeckte Tafeln beispielhaft zeigen, wie sich die Tischkultur bei Hofe
entwickelt hat. Erstmals wird auch ein Teil eines Schatzes gezeigt, um den sich, 1945 während der
letzten Kriegstage in der Uckermark versteckt, Legenden rankten. 1995 nach einer regelrechten
Schatzsuche weitestgehend unversehrt geborgen, werden einige besondere Stücke in all ihrer
Pracht zu sehen sein.
Tauchen Sie ein in 300 Jahre Tischkultur bei Hofe und lassen Sie sich verzaubern von
ausgesuchten Kostbarkeiten des Familienporzellans bis zur fürstlich gedeckten Tafel.
Gläser, Silber und andere Kostbarkeiten aus drei Jahrhunderten. Alle Objekte wurden früher
gebraucht oder finden bis heute Verwendung. Ein Höhepunkt der Ausstellung findet sich im
Esszimmer, wo zwei prächtig gedeckte Tafeln beispielhaft zeigen, wie sich die Tischkultur bei Hofe
entwickelt hat. Erstmals wird auch ein Teil eines Schatzes gezeigt, um den sich, 1945 während der
letzten Kriegstage in der Uckermark versteckt, Legenden rankten. 1995 nach einer regelrechten
Schatzsuche weitestgehend unversehrt geborgen, werden einige besondere Stücke in all ihrer
Pracht zu sehen sein.
Tauchen Sie ein in 300 Jahre Tischkultur bei Hofe und lassen Sie sich verzaubern von
ausgesuchten Kostbarkeiten des Familienporzellans bis zur fürstlich gedeckten Tafel.